
VersicherungsXpert


Perfekt geschützt,
praktisch sorglos!
InformationsServices

Über Versicherungen
oder wieviel Versicherung braucht der Mensch?
Schwer zu sagen. Es kommt darauf an!
Pflichtversicherungen sind ein Muss. Die wichtigsten sind die Kranken- und Pflegeversicherung, die Rentenversicherung, die Arbeitslosenversicherung, die Kfz-Haftplichtversicherung, die berufsgenossen-schaftliche Unfallversicherung und Berufshaftpflicht-

versicherungen. Bereits der Begriff "Pflichtversicherung" vedeutlicht deren außergewöhnliche Bedeutung. Was sind weitere wichtige Versicherungen? Anhaltpunkt kann die steuerliche Absetzbarkeit der Versicherungsprämien sein. Das sind die Private Haftpflichtversicherung, die keine Pflichtversicherung ist, die Private Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherung, die Risikolebensversicherung sowie weitere berufsbedingte Versicherungen. Die steuerliche Absetzbarkeit von Versicherungen ist ein komplexes Thema. Wer mehr darüber wissen möchte, mag danach googeln. Bei der Frage, inwieweit weitere Versicherungen sinnvoll sind, kommt es auf die individuelle Situation des Versicherungsnehmers an. Nichtselbstständige oder selbständige Arbeit, Mietwohnung oder Immobiliar-Eigentum, alleine stehend oder mit Familie.
Natürlich spielt auch die kollektive Mentalität der Versicherungsnehmer eine Rolle. Nach einer Studie der WHO sehen Jugendliche und Heranwachsende in armen Ländern ihre Zukunft deutlich positiver, als die Vergleichsgruppe in reichen Ländern. Traditionell haben beispielsweise Deutsche das Gefühl, in eine unsichere Zukunft zu blicken, woraus ein erhöhtes Sicherungsbedürfnis resultiert - gut für Versicherungen. Im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn sind Deutsche mehr oder weniger überversichert. Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, darf bezweifelt werden, auch wenn es dem Versicherungsnehmer das subjektive Gefühl der Sicherheit vermittelt. Trotz allen erdenklich versicherbaren Risiken bleibt das Leben des Individuums risikobehaftet. Mit diesem stets vorhanden Lebensrisiko muss man leben lernen.
Auch für Versicherungen gilt der Grundsatz, weniger ist mehr. Der vorhandene Versicherungsschutz sollte regelmäßig überprüft werden. Guter Anlass hierzu ist die Abgabe der Einkommensteuererklärung. Sind alle vorhandenen Versicherungen wirklich notwendig, benötige ich zusätzlichen Versicherungsschutz, kann ich den vorhandenen Versicherungsschutz zu gleichen oder besseren Bedingungen billiger erhalten. Zur Klärung der letzten Fragestellung kann bzw. sollte auch auf Vergleichsportale zurückgegriffen werden. Was sie dabei beachten müssen, finden Sie hier.